Pressemitteilungen

Neues regulierendes Protein des Zytoskeletts in Nervenzellen identifiziert
Forschende um Victor Macarrón-Palacios, Elisa D‘Este und Manfred Kilimann am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und unserem Institut haben nun herausgefunden, dass das Protein Paralemmin-1 eine Schlüsselrolle für die Organisation des membranassoziierten periodischen Skeletts in Nervenzellen spielt.
­Experimentieren, tüfteln, entdecken
Beim Zukunftstag am 3. April haben rund 70 Schüler*innen die vielfältigen Arbeitsbereiche an unserem Institut kennengelernt.
Startschuss für die Zellteilung
Forschende um Peter Lenart und Monica Gobran haben eine bisher unbekannte Funktion der Proteinkinase Plk1 entdeckt: Sie steuert, dass Zellen rechtzeitig beginnen, sich zu teilen. Die neuen Ergebnisse könnten zu einem verbesserten Ansatz für Krebstherapien beitragen.

Aktuelles

INSIDE NAT 1/25

INSIDE NAT 1/25

1. April 2025
Die neue Ausgabe unseres Institutsmagazins ist jetzt online. 
Ein Enzym, zwei Mechanismen

Ein Enzym, zwei Mechanismen

17. Februar 2025
Forscher haben aufgedeckt, wie tRNAs im Zellkern und in den Mitochondrien prozessiert werden. (in Englisch)
MPG vergibt Lizenz für ultraschnelle Elektronenmikroskopie an Jeol-Ides
Wissenschaft und Industrie arbeiten bei Entwicklung eines Verfahrens für Nanotechnologie und Materialforschung zusammen.
Ausbildung am Institut
Update läuft: Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration

Multimedia & Events

Bilder aus der Wissenschaft
Wissenschaftler*innen unseres Instituts erstellen beeindruckende Bilder aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Die daraus entstandene Online-Ausstellung eröffnet Ihnen faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Mit Grundlagenforschung die Welt verstehen
Das MPI-NAT schlägt die Brücke von naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung zu anwendungsorientierter medizinischer Forschung, um brennende naturwissenschaftliche Fragen des 21. Jahrhunderts anzugehen.

Seminare

MPI-NAT Serie: Constructing and deconstructing the human nervous system to study development and disease

Sergiu P. Pasca
24.04.2025 11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus), Raum: Ludwig Prandtl Hall

MPI-NAT Seminar: The inner workings of inhibitory neurotransmission

Andrija Sente
28.04.2025 11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus), Raum: Ludwig Prandtl Hall

Auf einen Blick 

Neu am Institut? Willkommen!
Auf unserem Portal für neue Mitarbeitende finden Sie hilfreiche Informationen für einen guten Start an unserem Institut und in Göttingen.
Mitarbeitende
Klicken Sie hier für das Personalverzeichnis und Informationen für Mitarbeitende.
Zur Redakteursansicht