Die Institutsausgründung entwickelt neuartige Therapeutika zur Verbesserung der Qualität menschlicher Eizellen. Die Wirkstoffe sollen die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft und In-vitro-Fertilisation erhöhen.
Forschende um Victor Macarrón-Palacios, Elisa D‘Este und Manfred Kilimann am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und unserem Institut haben nun herausgefunden, dass das Protein Paralemmin-1 eine Schlüsselrolle für die Organisation des membranassoziierten periodischen Skeletts in Nervenzellen spielt.
Wissenschaftler*innen unseres Instituts erstellen beeindruckende Bilder aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Die daraus entstandene Online-Ausstellung eröffnet Ihnen faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Das MPI-NAT schlägt die Brücke von naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung zu anwendungsorientierter medizinischer Forschung, um brennende naturwissenschaftliche Fragen des 21. Jahrhunderts anzugehen.